werden die Schaltflächen an FacebookfacebookBookBookshare an TwitterTwitterTwittershare an pinterestpinterestPinterestshare an moraddthismore7 geteilt.
Hunde verstehen die entscheidende Arbeit, in ihrer Gemeinde mit anderen in Verbindung zu kommen und zu bleiben. In meinem Buch Fit als FIDO zeigt das Kapitel „Be Man’s Best Friend“ die Wissenschaft hinter dem Kontakten. In Forschungsstudien wurde die Sozialisierung mit:
Bessere Laune
Gesündere Essgewohnheiten
Weniger Herzerkrankungen
Verbesserter Langzeitgedächtnis
Längeres Leben
Mit der heutigen hochmodernen Welt scheinen die Menschen die Kunst des Kontakts mit ihren Nachbarn verloren zu haben. Wir haben unsere Veranden verloren, in denen sich die Nachbarn versammelten, um Snippets ihrer Tage zu teilen, und sie durch viel abgelegene Hinterhofdecks ersetzt. Ohrhörer verbinden uns mit unseren Lieblingsmusik- oder Audio -Büchern und entmutigen andere davon, Gespräche zu beginnen, während wir auf Aufzügen oder in Linien im Geschäft warten. Neue Forschungen legen jedoch nahe, dass wir fest verdrahtet sind, den Wert der Geselligkeit zu erkennen.
Unsere engsten Verwandten im Tierreich sind die Primaten – Monkeys, Schimpansen und Affen. Unter den Primaten sind wir viele wie die Bonobos, die viel mehr als 98 Prozent unseres genetischen Code teilen. Obwohl wir vielleicht denken, dass wir uns sehr von einem Bonobo unterscheiden, sagen unsere Gene, dass wir uns bemerkenswert ähneln. Forscher der Duke University haben Bonobos studiert und einige interessante Informationen darüber aufgedeckt, wie Bonobos den Wert sozialer Verbindungen einräumt. Ihre Forschung wurde gerade im Journal PLoS One veröffentlicht. Durch die Genießen von Videoaufzeichnungsversuche stellten die Forscher fest, dass Bonobos sich bemühen, sich mit Bonobos zu verbinden und ihnen zu helfen, sie nicht kennen:
Als ein Bonobo Essen erhielt und es einen weiteren Bonobo gab, von dem er nicht in der Nähe ohne Essen vertraut wusste, veröffentlichen der erste Bonobo den Fremden und teilen sein Essen
Wenn ein anderer Fremder der Gruppe beigetreten war, durfte dieser Fremde auch das Essen teilen
Interessanterweise würde der Bonobo mit dem Essen kein Essen teilen, wenn er nicht soziale Interaktion mit dem Fremden haben würde
Die Forscher kamen zu dem Schluss: „Wir zeigen, dass Bonobos auf ihr eigenes Essen verzichten wird, um mit einem Fremden zu interagieren.“ Bonobos sind bereit, Lebensmittel zu tauschen, um mit einem neuen jemanden in Kontakt zu treten.
Wenn Sie sich also fragen, ob Sie das Zeug dazu haben, dort rauszukommen, sich zu engagieren und sozial zu werden. Seien Sie nicht schüchtern. Fragen Sie einfach einen Bonobo.