Addthis Sharing ButtonsShare an FacebookfacebookBookebookShare an TwitterTwitterTwittershare an pinterestpinterestpinterestshare an moraddthismore
Das Erscheinungsbild eines Hautausschlags oder eines Hautausbruchs ist eine typische Präsentation bei Hunden und Katzen. Zukünftige Auslöser von Hautausschlägen bei Hunden sowie Katzen können gehören:
– Hormonelle Zustände (d. H. Hypothyreose)
– Parasiten (d. H. Manzmilben, Ringwurm)
– Allergien (Flohbissallergien, Inhalations-/Kontaktallergien sowie Lebensmittelallergien)
Selbsttrauma kann zu sekundärem Bakterien- und/oder Hefeüberwachsen auf der Haut führen, die die Hautläsionen verschlimmern. Für Haustiere mit chronischen Hautausschlägen ist es wichtig, eine vollständige tierärztliche Untersuchung einschließlich Hautabschaben durchzuführen, um sicherzustellen, dass eine geeignete Diagnose sowie ein langfristiger Behandlungsplan durchgeführt wird.
Da Allergien häufig die typischsten Auslöser von Hautausschlägen sind, können Haustierbesitzer definitiv Antihistaminika wie Diphenhydramin oder Chlorphenirimin ausprobieren. Das Hinzufügen von Fettsäuren zu Mahlzeiten wie für Katzen (oder Hunde) sowie eine fehlende Verbindung können ebenfalls dazu beitragen, die allergische Entzündungen bei langfristiger Verwendung zu verringern. Baden Sie Ihr Haustier mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo wie 1-800-PetMeds-Aloe-Vera sowie Haferflocken-Shampoo können dazu beitragen, die Allergenlast zu verringern, zusätzlich zu den Hautentzündungen.
Wenn Ihr Haustier Hautausschläge hatte, was haben Sie dann entdeckt, um zu helfen? Teilen Sie Ihre Tipps oder Erfahrungen in den Kommentaren.